Hyaluronsäure-Therapie

Hyaluronsäure-Therapie

In der Praxis 103 in Berlin-Westend

Hyaluronsäure bei orthopädischen Erkrankungen

Effektiv gegen Gelenkschmerzen
Schonende Alternative zu Kortison
Lang anhaltende Wirkung

Die natürliche Arthrose-Therapie für Ihre Gelenke

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in verschiedenen Organen des Körpers vorkommt. In den Gelenken sorgt sie für eine gute Gleitfähigkeit und versorgt den Knorpel mit Nährstoffen. Das gezielte Spritzen von Hyaluronsäure ins Gelenk kann Ihre Schmerzen lindern und den Gelenkverschleiß bremsen. Dadurch können Operationen vermieden oder zumindest lange hinausgezögert werden.

Im Rahmen der allgemeinen Arthrosetherapie stellen Hyaluronsäure-Injektionen somit einen wichtigen Behandlungsansatz dar. Während bis vor einigen Jahren noch in erster Linie Kortison zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung in die Gelenke injiziert wurde, setzt sich zunehmend dieses gelenkschonende und nachhaltig wirkende Therapieverfahren durch.

         

Dr. Eike Garbers und Dr. Sebastian Heinicke

Häufige Fragen und Antworten zu Hyaluronsäure gegen Arthrose

Wie lange hält die schmerzlindernde Wirkung der Hyaluronsäure an?

Die Wirkdauer der Therapie kann von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein und hängt stark vom Grad der Arthrose, von dem betroffenen Gelenk und von der Belastung ab. Im Allgemeinen kann von einer Wirkdauer über einen Zeitraum von einem bis drei Jahren ausgegangen werden.

Wie oft kann man die Behandlung mit Hyaluronsäure wiederholen?

Während Kortison ein kataboles (Struktur-verbrauchendes) Wirkprinzip hat und bei wiederholter Anwendung somit die Knorpelzelle schädigt, wirkt Hyaluron Struktur-aufbauend. Wenn die Wirkung der Behandlung nachlässt, kann sie daher im Prinzip beliebig oft wiederholt werden.

Wie viele Hyaluronsäure-Spritzen brauche ich?

Grundsätzlich gibt es die Therapie als einfach, dreifach und fünffach durchzuführende Injektion. Unserer Erfahrung nach profitiert die Knorpelzelle am meisten, wenn das Substrat höherfrequent gespritzt wird, daher favorisieren wir die Fünffachtherapie. Die Spritzen ins Gelenk werden in der Regel in einem Abstand von ca. sieben Tagen verabreicht.

Für welche Gelenke ist die Hyaluronsäure-Therapie empfehlenswert?

Hyaluronsäure wirkt überall da, wo Knorpel zu finden ist, also faktisch in jedem Gelenk. Am häufigsten findet sie im Knie, in der Schulter sowie in der Hüfte und dem Großzehengrundgelenk Anwendung. Auch bei chronischen Rückenschmerzen im Rahmen arthrotisch veränderter Wirbelgelenke ist die Therapie hervorragend geeignet, Schmerzzustände temporär zu beseitigen. Bei einem Großteil unserer Patienten hat die Behandlung einen positiven Effekt.

Sind die Hyaluronsäure-Spritzen schmerzhaft?

Wir verwenden zur Injektion Spritzen mit den kleinstmöglichen Kanülen und betäuben das Injektionsareal mittels Eisspray. Durch die geringe Verletzung des Gewebes entsteht kaum ein Schmerzreiz. Trotzdem ist Schmerzempfindung immer sehr individuell und kann sich somit von Patient zu Patient unterscheiden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Hyaluronsäure-Therapie?

Bei privatversicherten Patienten und Beihilfeberechtigten wird die Therapie vollumfänglich von der Krankenkasse übernommen. Für gesetzlich versicherte Patienten gilt sie (noch) als „Individuelle Gesundheitsleistung“ (bzw. “IGEL-Leistung”). Die Kosten müssen daher selbst getragen werden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich an unserer Anmeldung und rufen uns dazu während der Öffnungszeiten an.

Welche Risiken gibt es bei der Hyaluronsäure-Therapie?

Im Allgemeinen wird die Therapie gut vertragen. In seltenen Fällen kann es bei Hyaluron-Spritzen unter die Haut zu leichten allergischen Reaktionen gegen die Substanz kommen, die zu Beschwerden wie leichter Hautrötung und Juckreiz führen können. Eine Gelenkinfektion ist äußerst selten. Wir reduzieren das Risiko durch ein streng aseptisches (steriles) Injektionsverfahren auf ein absolutes Minimum.

Die Behandlung Ihrer Gelenke mit Hyaluronsäure bekämpft nicht nur die Symptome. Vielmehr bietet sie eine echte Chance auf weniger Schmerzen, mehr Gelenkbeweglichkeit und eine höhere Lebensqualität – und all das in einem schonenden Verfahren.

Wir bitten um Verständnis, dass eine Behandlung in unserer Orthopädie-Praxis in Berlin-Westend
nur nach telefonischer Vereinbarung oder nach einer Online-Terminvereinbarung via Doctolib erfolgen kann.

030-30 10 04 55

Sie erreichen uns während unserer Sprechzeiten:

Mo., Di., und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 18:00 Uhr

Mi. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Die Meinung unserer Patienten

»Toller Arzt, ausführliche Beratung und sehr freundlich. Nach langer Suche nach einem kompetenten Arzt, bin ich bei Dr. Garbers gelandet und sehr zufrieden. Sachliche Behandlung ohne viel Schnickschnack. Vielen Dank!«

D. J.

»Tolles Engagement und absolut professionell.
Von Terminvergabe bis zur Behandlung alles super.«

Henry B.

»Eine sehr professionelle Praxis. Kompetente Mitarbeiter sowie ein angenehmes Praxisgefühl. Beide Ärzte sind sehr gut!«

Rosemarie C.


»Freundliches Praxispersonal, Orthopäden, die Spaß an ihrem Beruf haben und nicht gleich operieren wollen, obwohl dies auch von ihnen persönlich gemacht wird. Auf jeden Fall eine Empfehlung.«

Andreas F.


»Größter Pluspunkt ist die sehr kurze Wartezeit. Hat man einen Termin, muss nicht wie bei vielen anderen Orthopäden lange Wartezeit eingeplant werden. Die Ärzte sind sehr nett und kompetent.«

Alex J.

»In meinen Augen die beiden besten Orthopäden von Berlin, bin seit vielen Jahren immer mal wieder zur Behandlung da. Ein super freundliches Team egal wo, am Empfang und bei der Behandlung später.«

Sven N.

Hier finden Sie uns:

Reichsstraße 103, 14052 Berlin

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.

Google Maps laden